Jahreshauptversammlung 2012 – Sportbericht

Sportbericht zur Jahreshauptversammlung
am 10.02.2012

1. Mannschaftsbericht

Im Sportjahr 2011 beteiligte sich unser Verein zunächst mit vier Mannschaften in der offenen Klasse sowie mit einer Jugendmannschaft an den Rundenwettkämpfen des Schützengaus Altdorf-Neumarkt-Beilngries. Danach nur mehr mit 4 Mannschaften.

2. Platzierung der Mannschaften zum Abschluss des
Rundenwettkampfjahres 2010/2011

Mannschaft Klasse Punkte Platz Ringdurchschnitt

1. Mannschaft B-Klasse 1 26:10 3 1425
2. Mannschaft B-Klasse 1 0:36 10 1367
3. Mannschaft B-Klasse 2 6:30 9 1335
4. Mannschaft C-Klasse 6 7:25 8 1281
1. Jugendmannschaft B-Klasse Jugend 18:14 4 895

Die Abschlussergebnisse des Sportjahres 2010/2011 erforderten Veränderungen in der Klasseneinteilung.

Die zweite Mannschaft wurde auf Grund der Platzierung von der Gruppe B1 in die Gruppe B2 versetzt. Dort liegen die Chancen zum Erfolg etwas höher.

Die dritte Mannschaft wurde auf Grund der Ergebnisse in die Gruppe C 5 versetzt.
Diese Gruppe ist für das Leistungsniveau der Mannschaft angemessen.

3. Platzierung der Mannschaften am Ende der Vorrunde für das Sportjahr 2011/2012

Mannschaft Klasse Punkte Platz Ringdurchschnitt

1. Mannschaft B-Klasse 1 14 : 4 3 1413
2. Mannschaft B-Klasse 2 4 :14 7 1350
3. Mannschaft C-Klasse 5 5 :9 6 1292
4. Mannschaft C-Klasse 6 4 :10 5 1231

Die Mannschaften konnten teilweise das Durchschnittsergebnis des Vorjahres nicht erreichen, für die Rückrunde hoffen wir auf eine Verbesserung der Leistungen und auf Platzierungen.

4. Die besten Mannschaftsergebnisse im Sportjahr 2011

Mannschaft Ergebnis Rückrunde Ergebnis Vorrunde
2010/2011 2011/2012

1. Mannschaft 1437 1453
2. Mannschaft 1397 1365
3. Mannschaft 1392 1331
4. Mannschaft 1300 1242

5. Vereinsmeisterschaften

Vereinsinterne Preisschießen auf Einzelwertungsbasis wurden zur Königs- und Weihnachtsfeier ausgerichtet.

Als Schützenkönige wurden Friedhelm Münch in der Schützenklasse und Armin Leithel in der Jugendklasse gekürt.

Vereinsmeister im Sportjahr 2011 wurde Friedhelm Münch mit einem Durchschnitt von 361,61Ringen.

In der Schüler- Juniorenklasse konnte sich Sascha Leithel mit einem Durchschnitt von 337,60 Ringen die Vereinsmeisterschaft sichern.

Die Gesamtwertung für die Vereinsmeisterschaft kann der angehängten
Tabelle entnommen werden.

6. Teilnahme an weiteren Wettkämpfen und Veranstaltungen

Zur Rundenwettkampfvorbereitung führten wir im Januar und September jeweils ein Freundschaftsschießen mit dem Schützenverein Thannhausen durch.

An folgenden Schießveranstaltungen sowie an den Festzügen wurde teilgenommen:
• Volksfestzug in Freystadt
• Festzug zum 125 Jährigen Vereinsjubiläum des SRK Sulzkirchen
• Gau- und Preisschießen mit Festzug in Sondersfeld und Freystadt
• Gau Ehrenabend

Bei der Stadtmeisterschaft 2011, die in Sulzkirchen ausgetragen wurde, haben wir für die Stadtpokalwertung (Teilerwertung von 8 Schützen) mit einer Teilersumme von 1137 den fünften Platz belegt.
Die Stadtmeisterschaftswertung (Ringewertung von 4 Schützen) haben wir bei einem Durchschnittsergebnis von 1455 Ringen den 5. Platz von 8 teilnehmenden Vereinen erreicht.

7. Allgemeines und Ausblick auf das Sportjahr 2012

Schießveranstaltungen 2012

• Stadtmeisterschaft in Sulzkirchen 02.-05.04.12
• Meisterschafts und Jubiläumsfeier in Sulzkirchen 07.07.12
• Gauschießen in Berching 08.4–17.05.12
• Gaufestzug in Berching 29.05.12
• Volksfestzug in Freystadt 26.06.12
• Schützenmeister u. Sportleitertagung in Holzheim 14.09.12
• Gauehrenabend SV Röckersbühl Jurahalle 17.11.12

Nach dem sich der Schützenverein Sulzkirchen als Ausrichter für die Stadtmeisterschaft 2012 bereit erklärt hat, bitte ich um Unterstützung für die anstehenden Schießtermine, die vom Dienstag, den 03.04. bis zum Karfrietag, den 06.04. angesetzt sind. Die Preis- und Pokalverleihung findet im Rahmen der Jübiläums und Königsfeier am 07. Juli 2012 in Sulzkirchen statt.

Vorgaben zum Transport von Waffen

Der Transport von Waffen ist nur in verschlossenen Taschen zulässig.
Es werden keine besonderen Anforderungen an die Tasche oder das Schloss gestellt. Die Reißverschluss-Ösen der Tasche können mit einem Vorhängeschloss auch mit Zahlenkombinationen gesichert werden. Solche wurden angeschafft und werden im Anschluss an jeden Schützen verteilt.

Diese Sicherungsanforderung des Waffengesetzes gilt als zusätzliche Maßnahme, dass die Waffe nicht zugriffsbereit mitgeführt wird.

Bedanken möchten wir uns bei allen sportlich aktiven Schützen für Ihren Einsatz während des vergangenen Jahres.

Die Sportleiter Sonja Vögerl und Martin Brodwolf

Jahreshauptversammlung 2012 – Bericht 1. Schützenmeister Martin Leithel

Zur Jahreshauptversammlung im 50-zigsten Gründungsjahr möchte ich Euch recht herzlich begrüßen.
Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgte fristgerecht.
Ich begrüße unseren 2. GAU-Schützenmeister Herrn Hans Spiegel, der sich die Zeit genommen hat,
um bei uns die Ehrungen mit vorzunehmen.
Wir waren letzten Sonntag bei der Jahreshauptversammlung des Schützengaus in Schwarzenbruck.
Auf der Tagesordnung waren Neuwahlen, die Gauverwaltung mit den Gauschützenmeister wurden im Amt bestätigt.
Ich wünsche unserem Gauschützenmeister weiterhin ein gutes Händchen, und auch mal ein paar Stunden Freizeit.
Zum Kassenprüfer der Gaugeschäfte wurde unser Roland Schlirf gewählt, auch dir Roland wünschen wir zum Ehrenamt alles Gute.
Der Amtszyklus wurde neu festgelegt, die Amtszeit beträgt nun 4 Jahre.
An dieser Stelle möchte ich unseren Gauschützenmeister, Herrn Hans Spiegel um ein paar Begrüßungsworte bitten.
Totengedenken
Wir gedenken an unseren Gründungsvater und Ehrenmitglied, Alois Lux, verstorben im Februar 2011, wir gedenken an unsere
verstorbenen Vereinsmitglieder, an dessen Stelle wir heute die Tratitionen in deren Sinne fortführen.
Rückblick -Übersicht 2011
Der Schützenverein hat aktuell 94 Mitglieder die alle beim Schützengau gemeldet sind.
16 aktive Schützen eingeteilt in 4 Mannschaften waren an 18 Wettkampftagen im Einsatz.
Das Jahr 2011 war arbeitsreich, wir waren Ausrichter der Stadtmeisterschaft, sowie Mitveranstalter des Gauschießens, das an den
Schützenständen in Sondersfeld vom 25.04, – 15.05. ausgetragen wurde. Der große Festzug mit Preisverleihung wurde im Rahmen des
Volksfestes in Freystadt durchgeführt. Sieben Schützenvereine der Stadt Freystadt (Asslschwang, Burggriesbach, Freystadt, Forchheim
Möning, Sondersfeld) haben mit Unterstützung des Gauschützenmeisters die Arbeiten gemeinsam abgewickelt.
Neben dem wirtschaftlichen Erfolg hat sich auch eine engere Bindung zu den Vereinen eingestellt.
Für die geleisteten Arbeits-, Aufsichts- und Besprechungstermine wurde ein hoher Zeiteinsatz von unseren Mitgliedern erbracht.
die Fa. Eibner und Regnath sowie den Manfred Brückel gewinnen, einen herzlichen Dank an die Spender
Zur Sicherung der Trainigsabende für unsere Nachwuchsschützen wurde ein Jugendgewehr angeschafft, als Sponsoren konnten wir
Zur Abwicklung der Stadtmeisterschaft haben wir einen Besprechungstermin mit den Stadtvereinen sowie an den 4 Schießabenden
2011 wurden ca. 145 Einzeltermine erforderlich, um die sportlichen Aktivitäten sowie die dazugehörige Organisation sicherzustellen.
Unsere Mannschaften haben 2011 an 78 Rundenwettkämpfe teilgenommen, hierzu wurden ca. 14 000 Schuss abgegeben.
Für unsere Jungend und Jungschützen wurden 18 Trainingsabende abgehalten.
112 Schützen bei uns an den Ständen.
Für die vereinsinternen Schießveranstaltungen für das Königs- und Weihnachtsschießen waren 10 Abendtermine angesetzt.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich aktiv am Geschehen des Schützenvereines mit beteiligt haben.
Ausgehend davon das bei diesen jeweiligen Ereignissen immer mehrere Personen erfoderlich sind, kann sich jeder ein Bild über
die geleisteten Einsätze der aktiven Schützen und Funktionäre sowie dem Team der Vorstandschaft mit dessen Ehepartnern vorstellen.
Schützenmeisterbericht 2011 zur JHV (am 10.02.2012)
TÄTIGKEITEN
Für die Vorbereitung und zur Ausrichtung zum Gauschießen wurden 9 Besprechungs- und 8 Arbeitstermine erforderlich
Zur Organisation unserer Aktivitäten haben wir im vergangenen Jahr 8 Vorstandschaftssitzungen abgehalten.
11.02.2012 1
Monat/Jahr
Schützenmeisterbericht 2011 zur JHV (am 10.02.2012)
TÄTIGKEITEN
Rückblick -Übersicht 2011
23/01 Sitzung zur Besprechung der Stadtmeisterschaft in Sulzkirchen
04/02 Gau-Jahreshauptversammlung in Berching
11/02 Jahreshauptversammlung SV-Sulzkirchen mit Neuwahlen
16/02 Beerdigung von Ehrenmitglied Alois Lux
25/02 Sitzung wegen Defibrillator Beteiligung d. SV SV 200,-
06/03 1. Vorstandschaftssitzung im Sportheim
16/03 Geburtstag Betz Georg 65 Jahre
21/03 Geburtstag Bruhn Werner 65 Jahre
27.03 2.Vorstandschaftssitzung im Sportheim
03.03/17.04. Königsschießen in Sulzkirchen
19.04 – 22.04. Stadtmeisterschaft in Sulzkirchen
26.04 – 15.05. Gauschießen in Sondersfeld
20.05. Geburtstag Leuthel Johann 70 Jahre
16.06 3. Vorstandschaftssitzung im Sportheim
19.06. SRK Festzug zum 125-jährigen Gründungsfest in Sulzkirchen 12 Personen
23.06. Volksfestzug in Freystadt mit 22 Personen
26.06. Gaufestzug in Freystadt (20 Personen)
09.07. Königsfeier mit Preisverleihung der Stadtmeisterschaft
23.07 Gartenfest in Thannhausen
03-07.08.
13.08. Geburtstag Leuthel Karl 90 Jahre
08.09 Lehrgang für Standaufsicht in Ebenried (Matthias, Michaela, Antonia, ich)
25.09 Schnupperschießen mit 12 interessierten Schülern
25.09 Vorstandschaftssitzung
23.10 Vorstandschaftssitzung
15/11 Sachverständigenabnahme der Schießstätte (Steckdosenabdeckung, Feuerlöscher, Verbandskasten, Verordnungen)
19/11 Gauehrenabend in Freystadt mit 10 Personen
26/11 Weihnachtsmarkt in Sulzkirchen mit Verkauf von Würstl und Steaks
13/11 – 4/12 Weihnachtsschießen
17/12 Weihnachtsfeier im Sportheim
Zelten am Altmühlsee Wasser mit Blaualgen, Nachts hats jeden Tag geregnet
11.02.2012 2
Monat/Jahr
Schützenmeisterbericht 2011 zur JHV (am 10.02.2012)
TÄTIGKEITEN
Vorschau für 2012
08/01 1. Vorstandschaftssitzung im Sportheim
29/01 Sitzung zur Besprechung der Stadtmeisterschaft in Sulzkirchen
30/01 2. Vorstandschaftssitzung im Sportheim
05/02 Gau-Jahreshauptversammlung in Schwarzenbruck Roland wird Kassenprüfer
10/02 Jahreshauptversammlung SV-Sulzkirchen mit Ehrungen d. 2. GSM Hans Spiegel
12/02 3. Vorstandschaftssitzung im Sportheim
21/02 Geburtstag Himmler Winfried 65 Jahre
04/03 Sonntag Eröffnungsschießen Dorfvereine Mit Bürgermeister G. Gailler und Schlotfegermeister Köbler
06/03 Dorfvereineschießen
11/03 Königsschießen in Sulzkirchen
18.03 Königsschießen in Sulzkirchen
25.03 Königsschießen in Sulzkirchen
03.04 – 06.04. Stadtmeisterschaft in Sulzkirchen
08.04 – 17.05. Gauschießen in Berching
02.06 Geburtstag Enzenhöfer Werner 70 Jahre
03.06. Gaufestzug in Berching (– Personen)
07.06. Volksfestzug in Freystadt mit — Personen
21.06. Geburtstag Schiller Heinrich 75 Jahre
07.07. 50-jähriges Jubiläum mit Königsfeier und Preisverleihung der Stadtmeisterschaft
–.07 Gartenfest in Thannhausen
01-05.08.
14.09 Schützenmeister und Sportleitertagung in Holzheim
17/11 Gauehrenabend in Freystadt Ausrichter SV Röckersbühl
22/12 Weihnachtsfeier im Sportheim
Martin Leithel
1. Schützenmeister
Edelweiß Sulzkirchen
10.02.2012
diese zeitnah auszubessern. Derzeit werden verschiedene Varianten zur Fassadensanierung geprüft, sofern belastbare Vorschläge
Der Schützenverein beabsichtigt zwei von den Seitenspanner Gewehren mit komprimierter Luft zum Verkauf den Vereinsmitgliedern
anzubieten. Der offizielle Marktwert für dies Gewehre liegt um die 400 Euro
Am Aussenputz der Schützenhalle wurden Risse und Putzfehlstellen festgestellt. Nach fachkundiger Untersuchung wurde uns angeraten
mit Kosten vorliegen werden wir entsprechende Informationen zur Entscheidung der Sanierungsvariante bekanntgeben.
Zelten am Breitenauersee
Wie bereits zur Weihnachtsfeier angesprochen, sind wir Ausrichter der Stadtmeisterschaft, die Freystädter Schützen haben aus Vereinsinternen
Gründen die Stadtmeisterschaft zurückgestellt. Zu unserer Jubiläumsfeier am 07.Juli können wir eine Kombinationsfeier aus
Preisverteilung der Stadtmeisterschaft – Königsfeier und 50-jähriges Vereinsjubiläum feiern.

Martin Leithel
1. Schützenmeister

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, dem 10. Februar 2012, laden wir alle Mitglieder um 20.00 Uhr zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012 ins Sportheim Sulzkirchen ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Protokollverlesung der JHV 2011
3. Bericht der Sportleiter
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Ehrungen
8. Wünsche und Anträge

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Die Vorstandschaft